Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Ötztaler Alpen

См. также в других словарях:

  • Ötztaler Alpen — Ötztaler Alpen, mächtiger Gebirgsstock der Rätischen Alpen in Tirol (s. Karte »Tirol«), umgrenzt vom Oberinntal (vom Finstermünzpaß bis Innsbruck), dem Wipptal (Sill), dem Brennerpaß, dem Tal des Eisack bis Sterzing, dem Jaufenpaß, dem Passeier… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ötztaler Alpen — f1 Ötztaler Alpen Lage der Ötztaler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Wildspitze (3.768  …   Deutsch Wikipedia

  • Ötztaler Alpen — Ọ̈tztaler Ạlpen,   Teil der zentralen Ostalpen, zwischen Inn, Reschenpass und Etsch, im Osten durch das Ötztal (und südlich des Timmelsjochs durch das Passeiertal) von den Stubaier Alpen getrennt; über den Hauptkamm verläuft seit 1919 die Grenze …   Universal-Lexikon

  • Ötztaler Alpen — Sp Èctalio Álpės Ap Alpi Venoste itališkai Ap Ötztaler Alpen vokiškai L kk. ŠR Italijoje ir Austrijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Grubenkarspitze (Ötztaler Alpen) — Grubenkarspitze Grubenkarspitze von Westen Höhe 3.000 m ü. A …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzspitze (Ötztaler Alpen) — Kreuzspitze Gipfel der Kreuzspitze Höhe 3.455 m ü. A …   Deutsch Wikipedia

  • K2 (Ötztaler Alpen) — K2 K2 von Osten Höhe 3.253 m ü. A …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterer Brunnenkogel (Ötztaler Alpen) — f1 Hinterer Brunnenkogel Höhe 3.440 m ü. A. Lage Tirol (Österreich) Gebirge Ötztaler Alpen …   Deutsch Wikipedia

  • Ötztaler Urkund — (Bildmitte), rechts davon die Wildspitze, links im Hintergrund der Vordere Brochkogel …   Deutsch Wikipedia

  • Ötztaler Ache — Bei SautensVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Ötztaler Gletschermumie — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»